operante Konditionierung
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
operante Konditionierung — operante Konditionierung, Lernvorgang, bei dem sich ein spontanes, zufälliges Verhalten eines Tiers in einer gegebenen Situation als erfolgreich erweist und deshalb rückwirkend mit der damit verbundenen Reizsituation und der »Belohnung« verknüpft … Deutsch wörterbuch der biologie
Operante Konditionierung — Instrumentelle oder operante Konditionierung ist ein Paradigma der behavioristischen Lernpsychologie und betrifft das Erlernen von Reiz Reaktions Mustern (Stimulus Response) aus ursprünglich spontanem Verhalten. Die Häufigkeit eines Verhaltens… … Deutsch Wikipedia
Instrumentelle und operante Konditionierung — sind Paradigmen der behavioristischen Lernpsychologie und betreffen das Erlernen von Reiz Reaktions Mustern (Stimulus Response) aus ursprünglich spontanem Verhalten. Die Häufigkeit eines Verhaltens wird durch seine angenehmen (appetitiven) oder… … Deutsch Wikipedia
Konditionierung — Konditionierung, assoziatives Lernen, bei dem Reaktionen in einer Situation entweder mit einem ursprünglich neutralen Reiz verbunden werden (⇒ klassische K.) oder mit einem Erfolgs bzw. Misserfolgserlebnis (⇒ operante Konditionierung) … Deutsch wörterbuch der biologie
Konditionierung — Unter Konditionierung versteht man in der behavioristischen Lernpsychologie das Erlernen von Reiz Reaktions Mustern (Stimulus Response). Grundlage dieser Lerntheorien ist die Annahme, innere Vorgänge wie Gefühle und Gedanken niemals… … Deutsch Wikipedia
Instrumentelle Konditionierung — Instrumentelle oder operante Konditionierung ist ein Paradigma der behavioristischen Lernpsychologie und betrifft das Erlernen von Reiz Reaktions Mustern (Stimulus Response) aus ursprünglich spontanem Verhalten. Die Häufigkeit eines Verhaltens… … Deutsch Wikipedia
Klassische Konditionierung — Einer der Hunde Pawlows Klassische Konditionierung ist eine von dem russischen Physiologen Iwan Petrowitsch Pawlow begründete behavioristische Lerntheorie, die besagt, dass einem natürlichen, meist angeborenen, sogenannten unbedingten Reflex… … Deutsch Wikipedia
B.F. Skinner — B.F. Skinner, Harvard, um 1950 Burrhus Frederic Skinner (* 20. März 1904 in Susquehanna, Pennsylvania; † 18. August 1990 in Cambridge, Massachusetts) war ein US amerikanischer Psychologe und der prominenteste Vertreter des … Deutsch Wikipedia
B. F. Skinner — B.F. Skinner, Harvard, um 1950 Burrhus Frederic Skinner (* 20. März 1904 in Susquehanna, Pennsylvania; † 18. August 1990 in Cambridge, Massachusetts) war ein US amerikanischer Psychologe und der prominenteste Vertreter des … Deutsch Wikipedia
Burrhus F. Skinner — B.F. Skinner, Harvard, um 1950 Burrhus Frederic Skinner (* 20. März 1904 in Susquehanna, Pennsylvania; † 18. August 1990 in Cambridge, Massachusetts) war ein US amerikanischer Psychologe und der prominenteste Vertreter des … Deutsch Wikipedia